Die Sieger*innen stehen fest!
Die Sieger*innen stehen fest! Im Frühling und Sommer 2020 machten sich über 90 Brandenburger*innen auf den Weg, um natürliche Schönheiten am Wegesrand und in der Landschaft in den Kamera-Fokus zu nehmen. Die Jury hat nun die besten Fotografien ausgewählt. Als
Brandenburger zeigen wilde Natur – Jury sichtet Einsendungen vom Fotowettbewerb „Wildwuchs im Fokus“
Im Mai hatten die Initiatoren der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ Brandenburgerinnen und Brandenburger aufgerufen, wilde Ecken zu fotografieren, die sonst leicht übersehen werden, die aber gerade unseren heimischen Insekten Nahrung und Lebensraum bieten.Mehr als 70 Freizeitfotografen haben sich
Wildwuchs im Fokus: Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ startet Fotowettbewerb
Ab sofort sollte man bei seinen Spaziergängen oder Wanderungen durch Berlin und Brandenburg den Fotoapparat nicht vergessen: Die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ ruft über die Frühlings- und Sommermonate dazu auf, natürliche Schönheiten am Wegesrand in den Fokus zu
Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“ ruft das Landesverfassungsgericht an
Landtag hatte Volksinitiative für unzulässig erklärt Pressemitteilung vom 6.4.2020 Potsdam. Für die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“ hat Prof. Dr. Arne Pautsch als beauftragter Prozessvertreter das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg angerufen. Er hat beantragt, die Volksinitiative für zulässig zu
Geplanter Diskussionsprozess zwischen den beiden Volksinitiativen zum Insektenschutz und der Landesregierung soll neuen gesetzlichen Rahmen schaffen für die Artenvielfalt
Nachdem im Februar klar war, dass unsere Volksinitiative für unzulässig erklärt werden würde, haben unsere VertreterInnen einem moderierten Verfahren zugestimmt. So sollen in einem von Externen moderierten Diskussionsprozess die Forderungen der Volksinitiativen “Artenvielfalt retten – Zukunft sichern” und “Mehr als
